Pausenverpflegung für alle Schüler der Shree Pema Chholing Sekundarschule im Helambu

Die Schüler der Nakote-Schule kommen aus verschiedenen Dörfern. Ihre Eltern sind Bauern und die meisten Schüler müssen jeden Tag 2-3 Stunden zu Fuß zur Schule gehen.

Deshalb plant die Schule, allen 50 Schülern täglich eine Pausenverpflegung zukommen zu lassen. Die minimalen Kosten betragen dafür etwa 500.000 Rupien (ca. 3.500,00 €), um 50 Schüler ein Jahr lang täglich mit Snacks zu versorgen.

Diese Summe stellen wir als Verein gern für vorerst ein Jahr zur Verfügung.

Neubau für das DSC

Das Behindertenzentrum DSC muss um seinen angestammten Platz in Kathmandu bangen und die Menschen dort brauchen dringend unsere Hilfe

Im Jahr 2015 konnte das DSC (informieren Sie sich gern ausführlich unter „Projekte“) ein Stück Land in Kathmandu pachten und bebauen. Über die Jahre wurde es Lebensmittelpunkt und Arbeitsstätte für eine Vielzahl behinderter Menschen, die sonst in Nepal nur wenige Chancen auf ein selbstständiges Leben hätten. Dank vielfacher Spenden konnte unser Verein dazu beitragen, dass der Fortbestand dieser wichtigen Einrichtung gesichert war und der Aufenthalt der Bewohner Stück für Stück etwas komfortabler wurde.

Nun erreicht uns die Nachricht des Gründers und Leiters Chhultim Sherpa, dass der bestehende Pachtvertrag 2025 ausläuft und vom Besitzer nicht verlängert werden wird.

Eine Option ist nun, ein neues Stück Land, das mittlerweile gefunden wäre, zu pachten, das bestehende DSC abzureißen und an neuer Stelle wieder aufzubauen. Geschätzte Kosten ca. 40.000€ und das Risiko, dass das DSC in einigen Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehen könnte. Ganz zu schweigen von dem Umbruch, den die Bewohner im Zusammenhang mit ihren Behinderungen bewältigen müssten.

Als zweite Option wäre der Besitzer bereit, das jetzige Grundstück zu recht günstigen Konditionen an das DSC zu verkaufen, was natürlich für die Einrichtung viele Vorteile hätte. Aber dies stellt Chhultim Sherpa vor die schier unlösbare Aufgabe, umgerechnet 72.000 € aufbringen zu müssen. Wie er uns mitteilte, gibt es inzwischen einen japanischen Spender, der bereit ist, ca. 28.000 € zu übernehmen.

So bleiben noch ca. 44.000 € offen, die unsere Möglichkeiten als kleiner Verein trotz unserer treuen Anhängerschaft  und  Vielzahl  von Spendern  eigentlich  überschreiten.

Aber warum sollen wir es nicht versuchen…                                                                                                     Lassen wir uns nicht von der großen Summe abschrecken. Auch kleine Beträge  addieren sich zu einem Großen und ein kleiner Vorteil ist, dass wir einige Monate Zeit haben.

Darum  helfen  Sie uns bitte mit Ihrer Spende, tragen Sie dazu bei, dass das DSC  und seine Bewohner in Kathmandu auch weiterhin an ihrem vertrauten Ort  wohnen und arbeiten  können.

Volksbank Dresden – Bautzen eG
Amitabha Nepal Hilfe e.V.
IBAN: DE95 8509 0000 2878 9010 05
BIC: GENODEF1DRS

Verwendungszweck : „Neubau DSC“; <Ihr Name>; <Ihre Anschrift für die Spendenquittung> und ggf. die Email-Adresse

oder gern auch per Paypal oder Betterplace .

Versorgung der Menschen während der Covid-Pandemie ab 2019

Für die Versorgung der im DSC lebenden Menschen werden pro Monat Lebensmittel im Wert bis zu 500 € benötigt.

Im April 2019 konnten wir Dank Ihrer Spenden Lebensmittell im Wert von 450 € für das PLC kaufen.

Es wurde unter anderem:

  • 16 Säcke Reis
  • 2 Säcke Linsen
  • 40 Kilo Bohnen
  • 4 Kartons Öl
  • Zucker, Nudeln, Gewürze und Tee

gekauft.

Goldhunga Kathmandu Disabled Service Center

DSC-Schild mit Adresse

Das „Kathmandu Disabled Service Center“ wurde 2015 erbaut und umfasst einen Schlafraum, Küche, Esszimmer, Aufenthaltsraum, eine kleine Werkstatt, einen Schulungsraum, sowie einen eigenen Gemüsegarten.

Aktuell leben hier 24 Menschen mit Behinderung. Die meisten von ihnen stammen aus den Bergen, wo es für sie sehr schwer ist sich selbst fortzubewegen und eigenständig zu leben. Auch werden sie manchmal von Ihren Familien vor der Öffentlichkeit versteckt.
Daher wurde das DSC errichtet, um diesen Menschen ein Perspektive zu geben. Sie werden hier 12-18 Monate lang in handwerklichen Techniken ausgebildet, so zum Beispiel im Nähen und Filzen und ähnlichem. Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, ihr Leben trotz ihrer Behinderung auch in ihren Heimatorten selbständig führen und finanzieren zu können.

Das DSC in Bildern:

Möchten Sie sich an dem weiteren Unterhalt der Einrichtungen beteiligen, dann spenden Sie bitte unter dem Kennwort DSC.

Spendenkonto

Volksbank Dresden – Bautzen eG
Amitabha Nepal Hilfe e.V.
IBAN: DE95 8509 0000 2878 9010 05
BIC: GENODEF1DRS

Verwendungszweck : Spende für DSC ; <Ihr Name>; <Ihre Anschrift für die Spendenquittung> und ggf. die Email-Adresse

Goldhunga Kathmandu Possible Life Center

PLC-Schild mit Adresse

Das Possible Life Center wurde unweit des Disable Service Center errichtet, da in diesem Zentrum die Aufnahmekapazität erschöpft ist. Genau wie im DSC bekommen Menschen mit Behinderung für einige Monate eine Unterkunft und eine Ausbildung in handwerklichen Tätigkeiten.

Da der Platz im Possible Life Center sehr begrenzt ist und sich vieles in einem Raum abspielt, haben wir den Bau eines separaten Schulungsgebäudes finanziert.

Das PLC in Bildern:

Im April 2019 wurden die sanitären Einrichtungen modernisiert und der Hof betoniert:

Möchten Sie sich an dem weiteren Unterhalt der Einrichtungen beteiligen, dann spenden Sie bitte unter dem Kennwort PLC.

Spendenkonto

Volksbank Dresden – Bautzen eG
Amitabha Nepal Hilfe e.V.
IBAN: DE95 8509 0000 2878 9010 05
BIC: GENODEF1DRS

Verwendungszweck :  Spende für PLC; <Ihr Name>; <Ihre Anschrift für die Spendenquittung> und ggf. die Email-Adresse

Wasseraufbereitungsanlage für das Possible Life Center

Wer schon einmal in Nepal unterwegs war, kennt die zum Teil sehr schlechte Versorgung mit Trinkwasser. Von dessen Qualität ganz zu schweigen. Um nicht durch das Leitungswasser krank zu werden, muss teures Mineralwasser gekauft werden, oder das Wasser abgekocht werden.

Aus diesem Grund haben wir für das PLC eine Wasseraufbereitungsanlage für 1.700 € finanzieren können. Damit kann das PLC sein eigenes Trinkwasser herstellen.

Ende Oktober 2019 konnten wir die benötigte Summe in Kathmandu übergeben.
Am 08.11.2019 konnte die Wasseraufbereitungsanlage fertig gestellt werden. Davon konnten wir uns vor Ort überzeugen

Danke allen Spendern und Beteilgten

Neubau eines Schulungsgebäudes im Possible Life Center

Der Platz im Possible Life Center ist sehr begrenzt, da sich das gesamte tägliche Leben (Wohnen, Essen und Schlafen) sowie die Ausbildung in einem Gebäude abspielt. So wurde beschlossen, in der Nähe ein separates Gebäude nur für die Ausbildung zu errichten. Es ist als einfaches Haus mit Blechdach und einer Grundfläche von 3 mal 4 Metern projektiert. Unser Projekt stellt die finanziellen Mittel für den Aufbau des Schulungsgebäudes für die Bewohner des Possible Life Center zur Verfügung.

Durch den Aufbau des separaten Schulungsgebäudes können im bestehenden Gebäude mehr Menschen mit Behinderung wohnen und damit  auch ausgebildet werden, sodass auch sie selbstständiger und damit unabhängiger werden.

Die Kosten für das Projekt betragen ca. 220.000 Nepalesische Rupien. Das entspricht etwa 1.700 Euro (bei einem Umrechnungskurs von 1 Euro = 130 Nrs). Die Materialliste inclusive der Preise finden Sie hier. Baubeginn wird abhängig von den Wetterverhältnissen direkt nach der Übergabe der finanziellen Mittel sein. Der Aufbau des Schulungsgebäudes wird von einheimischen Arbeitskräften vorgenommen.

Dank Ihrer Hilfe hatten wir am 2. November 2018 die Finanzierung des Schulungsgebäudes gesichert.

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung des Projektes!

Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin für das Possible Life Center oder für die anderen Projekte des Vereins spenden würden. Ihre Spende kommt direkt den Menschen in Nepal Vorort zugute.

Übergabe des Geldes in Kathmandu am 4. November 2018

Bilder vom Aufbau des Schulungsgebäudes, das Ende Dezember 2018 fertig gestellt wurde:

Hier wird das Schulungsgebäude gebaut

+Wir freuen uns über Unterstützung bei der Finanzierung von Stipendien für Schüler der Shree Pema Chholing Sekundarschule

Die Shree Pema Chholing Sekundarschule liegt im Helambu, einer Bergregion Nepals, und wird von uns seit unserer Vereinsgründung 2016 unterstützt (informieren Sie sich dazu gern ausführlicher unter „Projekte“).

25 der dort lernenden Schüler haben nach Auskunft des Schulleiters den Wunsch und die Fähigkeiten, eine weiterführende Schule zu besuchen. Dies ist allerdings nur in Kathmandu möglich und mit  Gesamtkosten von ungefähr 4.000.- € verbunden, die die Familien der Kinder nicht aufbringen können.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Finanzierung, um für diese Schüler Ihren Wunsch nach mehr Bildung erfüllen zu können. Ist es doch eine Investition in die Zukunft dieser jungen Leute und damit auch  in die Zukunft Nepals.

Vielen Dank auch hier für jede noch so kleine Spende!

Amitabha läuft für Nepal

Am 22.10.2023 fand der 23. Dresden-Marathon statt. Unsere Mitglieder Ray und Maik sowie Läuferin Carola und Läufer Stefan waren als Staffel dabei! Die Vier erliefen für unseren Verein den 28. Platz (von 96 Staffeln) in 3:39:06 Stunden. Eine tolle Leistung! Vielen Dank!

Im Ziel haben sie dann sehr gute Gespräche mit Läufern und Zuschauern über unseren Verein geführt. So finden wir immer mehr Unterstützer. Auch dafür vielen Dank!

Wir suchen für unser jüngstes Projekt „Schülerpatenschaften“ weitere Schulpaten

In den von uns unterstützten Behinderteneinrichtungen „DSC“ und „PLC“   leben in Kathmandu auch mehrere Familien mit ihren Kindern. Um diesen Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Chance auf eine gute Schulbildung zu ermöglichen, haben wir 2021 das Projekt „Schülerpatenschaften“ ins Leben gerufen. Bereits 13 Kindern haben wir so durch die Vermittlung je eines Paten oder einer Patin  den Zugang zu einer guten Schulbildung schaffen können. Und die inzwischen übermittelten, meist sehr guten Zeugnisse der Mädchen und Jungen sagen viel aus über deren Lust am Lernen.

Aktuell finanziert unser Verein  die Schulkosten für  zwei weitere Kinder, Anjana und Agrim.  Wir wären sehr erfreut, wenn sich auch für diese beiden  Kinder jeweils ein Schulpate / eine Schulpatin finden würde. Informieren Sie sich gern unter Projekte zu allen weiteren Details.